Angocin Anti Infekt N Filmtabletten
Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Details
Produktinformationen
Kapuzinerkresse und Meerrettich haben sich in der Behandlung von Infektionen der Harnwege und des Atemtrakts seit langer Zeit gut bewährt. Durch die in den Pflanzen enthaltenen Senföle wirkt ANGOCIN Anti-Infekt N gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Die Wirksamkeit dieser Pflanzen beruht vermutlich auf einer Addition verschiedener Wirkmechanismen: einer direkten antibakteriellen, antiviralen und fungistatischen Wirkung aufgrund der in beiden Pflanzen enthaltenen Senföle. Diese entfalten Ihre Wirkung besonders an den ableitenden Harnwegen und den Atemwegen. Außerdem werden bakterielle Giftstoffe in ihrer Entstehung gehemmt und auch inaktiviert.
Anwendungsgebiete:
Infektionen der Harnwege; Sinusitis; Tonsillitis; katarrhalische Erkrankungen der Atemwege; grippale Infekte.
Anwendung
Je nach Schweregrad des Infekts 3 bis 5 mal täglich 4 bis 5 Filmtabletten. Kinder von 4 bis 8 Jahren 3 bis 5 mal täglich 2 bis 3 Filmtabletten.
Zur Infektprophylaxe bzw. Rezidivprophylaxe 1-2 mal täglich 2 Filmtabletten.
Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit nach den Mahlzeiten eingenommen.
ANGOCIN Anti-Infekt N kann und sollte während einer Antibiotikabehandlung weiterhin eingenommen werden, da das Arzneimittel aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften und seiner positiven Wirkung auf das Immunsystem die Behandlung unterstützt.
Prophylaxe mit ANGOCIN Anti-Infekt N:
Zur Prophylaxe bzw. Rezidivprophylaxe (z.B. bei häufigen Harnwegsinfekten) 2 mal täglich 2 Filmtabletten.
Zur "Wintervorbereitung" des Immunsystems bzw. zur Grippeprophylaxe täglich 2 Filmtabletten zum Frühstück. Die Einnahme von ANGOCIN Anti-Infekt N wird im Herbst begonnen und bis zum Ende des Winters fortgesetzt.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe: 1 Filmtablette enthält Kapuzinerkressenkraut 200 mg und Meerrettichwurzel 80 mg.